Luft für jemanden sein

Luft für jemanden sein
Luft für jemanden sein; jemanden wie Luft behandeln
 
Wer für jemanden Luft ist oder von jemandem wie Luft behandelt wird, wird von dem Betreffenden demonstrativ nicht beachtet: Solche Leute waren grundsätzlich Luft für ihn. - Das folgende Beispiel ist Zitat aus Manfred Bielers Roman »Der Mädchenkrieg«: »Ihr entging nicht, dass alles, was Christine sprach, nur für einen Zuhörer (...) gedacht war (...) Amery war anscheinend Luft für sie« (S. 114). - Seine früheren Freunde behandeln ihn jetzt wie Luft. - Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Er machte in Männerbündlerei. Die Studentinnen behandelte er wie Luft« (S. 252).
 
 
Niekisch, Ernst: Gewagtes Leben. Köln-Berlin: Kiepenheuer und Witsch, 1958.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemanden wie Luft behandeln — Luft für jemanden sein; jemanden wie Luft behandeln   Wer für jemanden Luft ist oder von jemandem wie Luft behandelt wird, wird von dem Betreffenden demonstrativ nicht beachtet: Solche Leute waren grundsätzlich Luft für ihn. Das folgende Beispiel …   Universal-Lexikon

  • Luft — Lụft die; , Lüf·te; 1 nur Sg; das Gemisch aus Gasen, das die Erde umgibt und das der Mensch und die Tiere brauchen, um atmen zu können <dünne, feuchte, milde, klare, warme, kalte, frische Luft; die Luft einatmen, ausatmen; keine Luft (mehr)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Luft — Es liegt in der Luft wird von Ideen gesagt, die nur ausgesprochen zu werden brauchen, um sofort allgemeinen Anklang zu finden, etwa wie man sich gewisse Krankheitsstoffe, zumal wenn eine Seuche aufgetreten ist, als in der Luft schwebend vorstellt …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rosen für den Staatsanwalt — Filmdaten Deutscher Titel Rosen für den Staatsanwalt Produktionsland BRD …   Deutsch Wikipedia

  • gesund — Sich gesund machen (stoßen): zu Vermögen (günstiger Stellung u.a.) kommen, seinem Geldmangel abhelfen, sich bereichern. Die Wendung stammt aus der Börsensprache: man stößt Aktien ab und ist nach dem Börsensturz wirtschaftlich gefestigter als der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gesundheit — Sich gesund machen (stoßen): zu Vermögen (günstiger Stellung u.a.) kommen, seinem Geldmangel abhelfen, sich bereichern. Die Wendung stammt aus der Börsensprache: man stößt Aktien ab und ist nach dem Börsensturz wirtschaftlich gefestigter als der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”